Fleißige Bienen, Segway und begeisterte Besucher
Mitglieder des BDS Kreises Rhein-Neckar besuchen den BDS Mudau
Es war an der Zeit den Mitgliedern im BDS Kreisverband Rhein-Neckar einen Ausflug anzubieten. Als Ziel war der am östlichen Rand der Metropolregion gelegene Ortsverband Mudau schnell ausgemacht. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger begrüßte am Samstag den 27.09. 2014 die Schar an Ausflügler mit einem Glas Sekt im großen Ratssaal der Gemeinde und berichtete nicht ohne Stolz von den Superlativen der Gemeinde Mudau im Neckar-Odenwald Kreis.
Wie schön die Landschaft und die Lage zwischen Berg, Tal und Wald ist hatten die Besucher schon anerkennend bei der Anreise bemerkt.
Das Wetter war wie geschaffen, also drängte es die Mutigen der Gruppe in den Hof des Rathauses, um mit den Segway-Fahrmaschinen - oder besser auf ihnen - die Umgebung zu erkunden.
Unter der sachkundigen Führung von Christoph Müller, dem Tourismusbeauftragen des Rathauses, kurvte man in einer von Passanten neugierig beäugten Schlange aus dem Ort in die naheliegende Landschaft. Der Weg war das Ziel, viele kleine, altertümliche und auch interessante Sehenswürdigkeiten säumten die Strecke und ließen die Fahrt wie im Fluge vergehen.
In der Zwischenzeit hatte eine Gruppe weniger wagemutiger Teilnehmer die Chance, Historie und Brauchtum in Mudau bei einem geführten Rundgang kennenzulernen.
Beide Gruppen fanden sich danach am Bus ein, um die beinahe 2-stündige Rundfahrt entlang der Gebietsgrenzen - wieder mit einem sehr sachkundigen Führer - in Angriff zu nehmen. Bis an die unweit gelegene bayerische Grenze, vorbei am mittelalterlichen Galgen, unzähligen Wegkreuzen, Spuren und Wirkungsstätten des einstigen Räubers Hölzerlips bekam man Ein- und vor allem wunderschöne Ausblicke über die Größe der Gemeinde mit ihren Ortsteilen, den fortschrittlichen Neubaugebieten und dem letztendlich wertvollen Erholungswert.
Es passte ins Bild, als die Gruppe am Abend nach der Bus-Tour zum Gasthaus im Grund fuhr: ein Idylle wie sie schöner an diesem Tag nicht sein konnte. Die ersten Erfrischungen wurden im Garten eingenommen, das kommende Abendessen versprach typische Kost aus der Region. Mitglieder des Ortsverbandes Mudau und die Gäste fanden schnell verbindende Gesprächsthemen. Die meisten von ihnen konnten den Abend genießen, da die Übernachtung im gleichen Haus vorgesehen war.
Nach einem gemeinsamen Frühstück machte man sich am Sonntag wieder auf den Weg zum Rathaus, denn es standen Besichtigungen in drei außergewöhnlichen Betrieben in Mudau an.
Der Bio-Geflügelhof Dambach stand zuerst mit seiner offenen Tür auf dem Plan. Gleich hier wurde der Zeitplan heftig überschritten. Eine nicht enden wollende Frageflut, vorwiegend der Damen der Reisegruppe, sorgte dafür, dass die tägliche Arbeit an der Sortier- und Verpackungsanlage fast zum Stillstand kam. Alle waren sich einig: jetzt haben wir ein anderes Verhältnis zum Frühstücksei. Vor allem muß es aus der Region sein!
Vom Ei zum Maschinen-Giganten waren es nur wenige Minuten. Die Firma Noe flößte den Besuchern deutlichen Respekt ein, als die Forstfahrzeuge in voller Größe vor ihnen standen. Vom wichtigen Arbeitgeber der Region werden die meist für die Käufer individuell ausgestatteten eisernen Waldarbeiter in die ganze Welt geliefert.
Ein Imbiss mit selbstgebackenem Zwiebelkuchen und neuem Wein stärkte die Truppe, der anschließende Besuch im Unternehmen Wagner Imkertechnik war der Impuls für eine neue und andere Sichtweise auf das Bienenvolk. Manche Kostprobe sorgte für anschließenden Umsatz im Ladengeschäft des Unternehmers.
Das Besichtigungsprogramm endete am Rathaus, es gab dort vom BDS Ortsverbandsvorsitzenden Willi Müller eine Überraschungstüte mit Leckereien aus Mudau für die Gäste aus dem RN-Kreis und eine kleine Golfertruppe machte sich auf den Weg, um das immer noch tolle Wetter auf dem Mudauer Golfplatz auszunutzen.
Die Nichtgolfer traten erholt und dankbar für die vielen Eindrücke die Heimreise an, alle waren überrascht, dass die Metropolregion Rhein-Neckar auch am äußersten Rand so viel zu bieten hat.
HKK/13.10.14


