Login | Sitemap | Kontakt | Suche | Impressum | Datenschutz

BDS Kreisverband Stuttgart
Landesverband > Kreisverband Stuttgart
Themen

Herzlich Willkommen !
Sie sind derzeit nicht angemeldet.

Login Login für Mitglieder

News aus dem Kreisverband
01.03.2017
Besuch und Exklusivführung Retro Classics
Der BDS-Kreisverband Stuttgart lädt Sie herzlich am Freitag, den 3. März 2017, um 11.15 Uhr zur Exklusivführung durch die Oldtimermesse Retro Classics in Stuttgart ein.


29.02.2016
Besuch und Exklusivführung Retro Classics
Der BDS-Kreisverband Stuttgart lädt Sie herzlich am Freitag, den 18. März 2016, um 11.00 Uhr zur Exklusivführung durch die Oldtimermesse Retro Classics in Stuttgart ein. Es gibt nur 20 Plätze - also melden Sie sich schnell an.


11.02.2016
Verkehrspolitischer Abend mit Matthias Wissmann
Der BDS Baden-Württemberg e.V. und der BDS Kreisverband Stuttgart laden am 16. März 2016 um 19.00 Uhr herzlich zum Verkehrspolitischen Abend mit Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), in das Audi Zentrum Stuttgart ein. Matthias Wissmann wird zum Thema „Mobilität im Wandel – Chancen und Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie“ referieren.


06.11.2015
BDS-Kreisverband Stuttgart: Vortrag Erfolgreiche Selbstpräsentation am 19. November 2015
Der Kreisverband Stuttgart des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. lädt seine Mitglieder herzlich am Donnerstag, den 19. November 2015, um 19 Uhr zum Vortrag „Erfolgreiche Selbstpräsentation“ der Sprachexpertin Ariane Willikonsky vom FON Institut in Stuttgart ein.


12.10.2015
Design und LED-Technik - Made in Stuttgart
Der Kreisverband Stuttgart des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. besichtigte die Nimbus Group GmbH in Feuerbach.


24.09.2015
Betriebsbesichtigung des BDS Kreisverbands Stuttgart bei Nimbus Group GmbH
Der Kreisverband Stuttgart des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. lädt seine Mitglieder herzlich am Mittwoch, den 30. September 2015, um 18.00 Uhr zur Betriebsbesichtigung der Nimbus Group GmbH in Stuttgart ein. Das mittelständische Unternehmen in Stuttgart hat sich auf hochwertige Leuchten und Beleuchtungslösungen spezialisiert. Dabei setzte es früher als andere auf die LED-Technik und erarbeitete sich damit weltweit sowohl einen großen Vorsprung als auch einen Namen.


23.04.2015
BDS Kreisverbandes Stuttgart lädt ein zur Mitgliederversammlung mit Verwaltungsbürgermeister Werner Wölfle
"Stuttgarter Haushaltsberatungen - Herausforderungen angesichts knapper Kassen" ist das Vortragsthema von Werner Wölfe, Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des BDS Kreisverbandes Stuttgart am Donnerstag, 23. April um 19.30 Uhr im Stuttgarter Ratskeller. Alle Vorstandsmitglieder und Mitglieder der Stuttgarter Handels- und Gewerbevereine sind herzlich eingeladen.


24.03.2015
Zwischen Schneckenpralinen und Albwhisky - BDS-Mitglieder sind eingeladen zum Tagesausflug des GHV Feuerbach auf die Schwäbische Alb
Einen nicht ganz alltäglichen Jahresausflug macht der GHV Feuerbach am 20.06.2015. Gemeinsam wollen die Selbstständigen die Schwäbische Alb erkunden. Mit dem Bus geht´s über den ehemaligen Truppenübungsplatz, zur Schneckenverkostung bei "Frau Goller", zum Schäfchen streicheln in die Schäferei Algaier und in die "schwäbische Highlandwiskydestillerie - Verkostung inbegriffen.


17.03.2015
Neuer Leitfaden zur Organisation von Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen
Alle BDS-Vereine, GHV, HGV im Kreisverband Stuttgart haben eines gemeinsam: Sie organisieren regelmäßig Straßenfeste, Märkte, verkaufsoffene Sonntage und ähnliche Veranstaltungen und bereichern damit das soziale Leben. Neben einer sorgfältigigen Planung ist es besonders wichtig zu wissen, was die Vereine als Veranstalter alles zu bedenken haben und wie viel Vorlaufzeit für die Organisation der Veranstaltung, insbesondere für die Einholung der Genehmigungen, notwendig ist.


20.11.2014
Neue Vorteilskonditionen für Mitglieder des BDS Stuttgart
Das Audi Zentrum Stuttgart bietet Mitgliedern des BDS Stuttgart Sonderkonditionen beim Kauf eines Neuwagens von bis zu 14 Prozent. Zusätzlich profitieren Mitglieder von einer Geschäftskundenprämie.




Willkommen im Kreisverband Stuttgart...
...dem Zusammenschluss der BDS-Ortsvereine und Gewerbe- und Handelsvereine in Stuttgart.


TIPP:
Luca-App ist ab sofort in der Stadt nutzbar (News vom Stadtteilmanagement Nr. 49)

Der BDS-Landesverband hat folgende Meldung erhalten, die er gerne als Info an Sie weitergibt. Für die eingebetteten links übernehmen wir keine Gewähr:

Liebe Vertreter/innen der Stuttgarter Handels- und Gewerbevereine,

die Landeshauptstadt Stuttgart setzt künftig in der Pandemiebekämpfung auf die kostenlose Luca-App. Die App ist ab sofort in der Stadt nutzbar.

Neben Impfung und Tests soll die Einführung der Luca-App ein weiterer Baustein in der Stuttgarter Pandemie-Bekämpfung sein. Bürgerinnen und Bürgern soll das wieder mehr Freiheit und wirtschaftliche Perspektiven ermöglichen. Bei zukünftigen Öffnungsschritten kann Luca für die Betriebe eine Entlastung bieten von der aufwendigen Dokumentation von Gästelisten und der ‚Zettelwirtschaft‘. Die Luca-App bietet einen digitalen Kontaktdatenaustausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Betreiberinnen und Betreibern und dem Gesundheitsamt. Dafür hat die Stadt kurzfristig alle Voraussetzungen geschaffen. Das Gesundheitsamt kann mit den so erhobenen Daten schneller die notwendige digitale Kontaktnachverfolgung durchführen.

Unternehmen mit Kundenverkehr in Stuttgart, die derzeit geöffnet haben, können ab sofort ihre Standorte unter https://app.luca-app.de/ registrieren. Dies gilt beispielsweise für Teile des Einzelhandels und im Dienstleistungsbereich, aber ebenso für Arztpraxen. Auch wenn zahlreiche Betriebe aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung derzeit noch nicht öffnen können, ist es sinnvoll, den Einsatz der Anwendung rechtzeitig zu prüfen, sich mit dem System vertraut zu machen und gegebenenfalls die Einführung vor Ort vorzubereiten. Vor allem auch für Gastronomiebetriebe oder auch Veranstalter ist der Einsatz der Luca-App im Zusammenhang mit zukünftigen Öffnungsschritten sinnvoll. Dabei ist es möglich, den Betrieb auch nach Räumen oder Teilbereichen feiner aufzuschlüsseln. Die Stadt Stuttgart ist Modellkommune bei der Nutzung der Luca-App und wird die Nutzung als Veranstalter zukünftig selbst prüfen – beispielsweise für das Stadtpalais, die städtischen Museen, Bürgerbüros oder Sitzungen des Gemeinderats.

Die App basiert auf Freiwilligkeit. Sie ist für alle Nutzer und Betreiber kostenfrei und ein Zusatz zur Corona-Warn-App.

Weitere Informationen erhalten Sie unter
https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/april-2021/corona-start-fuer-luca-app-in-stuttgart.php

Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es unter www.luca-app.de/FAQ.

Beste Grüße in alle Bezirke. Bleiben Sie gesund. Ende der weitergeleiteten E-Mail.




Offener Brief von beiden BDS-Präsidenten an Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Die zwei Präsidenten des BDS Baden-Württemberg, Bettina Schmauder und Jan Dietz, haben sich in einem Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann gewandt. Mit diesem offenen Brief vom 19. März 2021 fordert der BDS-Landesverband eine langfristige, faire und nachhaltige Öffnungsperspektive für Unternehmen. Gerne möchte die BDS-Präsidenten-Doppelspitze in einem persönlichen Gespräch mit dem baden-württembergischen Landesvater gemeinsam Perspektiven für Selbständige schaffen.

Weitere Informationen:
https://bds-bw.de/themen/wirtschaft-arbeit/detail/offener-brief-von-beiden-bds-praesidenten-an-ministerpraesident-winfried-kretschmann/




Titelseite Samstagsausgabe Stuttgarter Nachrichten: Statement von BDS-Landesverband

Sa/So, 23./24. Januar 2021 - Zusätzliche Kinderkrankentage: „Selbstständige im Land finden Regelung skandalös“ - Artikel von Lisa Weizenhofer, Stuttgarter Nachrichten

Hier können Sie die Print- und Onlineversion in den Stuttgarter Nachrichten lesen:
https://bds-bw.de/themen/wirtschaft-arbeit/detail/titelseite-samstagsausgabe-stuttgarter-nachrichten-statement-von-bds-landesverband/

Anmerkung des BDS-Landesverbands:
Der BDS-Landesverband wird sich weiterhin bei diesem Thema miteinbringen und den Finger in die Wunde legen...





Einladung: Online-Event "Mehr Nachhaltigkeit: 3 Eckpfeiler für Unternehmen"

60 Minuten Nachhaltigkeits-Impulse online live erleben. Immer zu einem Thema. Immer mit Top-Gästen. Melden Sie sich an für: Donnerstag, 22. Oktober 2020 von 16:30 – 17:30 Uhr mit Hauptgast Heba Aguib / BMW Foundation. Dieser „impuls-call“ ist ein Format von Wirtschaft & Ethik.

Seien Sie dabei online!

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/unternehmertreffs/detail/einladung-online-event-mehr-nachhaltigkeit-3-eckpfeiler-fuer-unternehmen/


ABGESAGT: Einladung: Politik-Talk mit Veronika Kienzle (Grüne)

WEGEN CORONA ABGESAGT!!! Anlässlich der kommenden Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl spricht Veronika Kienzle am Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 18:30 Uhr im Stuttgarter Schloss Solitude. Sie kandidiert als Stuttgarter OB. Besuchen Sie diese Kooperationsveranstaltung des Business Clubs Stuttgart und des BDS-Landesverbands.

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldeformular:
https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/unternehmertreffs/detail/1540/





Einladung: Politik-Talk mit Martin Körner (SPD)


Seien Sie dabei! Am Dienstag, 6. Oktober 2020 um 18:30 Uhr im Stuttgarter Schloss Solitude. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Business Clubs Stuttgart und des BDS-Landesverbands anlässlich der nahenden Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl.

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldeformular:
https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/unternehmertreffs/detail/einladung-politik-talk-mit-martin-koerner-spd/



Einladung: Politik-Talk mit Marian Schreier (SPD)

Anlässlich der kommenden Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl spricht Tengens Bürgermeister Marian Schreier am Dienstag, 15. September 2020 um 18:30 Uhr im Stuttgarter Schloss Solitude. Er kandidiert als Stuttgarter OB. Erleben Sie ihn und besuchen Sie diese Kooperationsveranstaltung des Business Clubs Stuttgart und des BDS-Landesverbands.

Seien Sie dabei!

Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldeformular:
https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/unternehmertreffs/detail/1540/




Einladung: Politik-Talk mit Dr. Nopper (CDU)

Besuchen Sie diese Veranstaltung am Donnerstag, 10. September 2020 um 18.30 Uhr im Stuttgarter Schloss Solitude. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Business Clubs Stuttgart und des BDS-Landesverbands anlässlich der nahenden Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl.

Seien Sie dabei!

Anmeldung erforderlich.





TIPP: Veranstaltung mit internationalem Speaker Tobias Beck


Termin: 17. Juni 2020 um 20:30 Uhr

Ort: Autokino / EWS Arena Göppingen,
Stellfläche für 220 Autos bis zu jeweils vier Personen

Hanselmann Events hat es geschafft den internationalen Speaker Tobias Beck am Mittwoch den 17.06.2020 um 20.30 Uhr ins Autokino zu bekommen, was schon an sich ein Wunder ist, da er insgesamt nur 2 Auftritte deutschlandweit gibt.

Aktuell ist es einfach unheimlich schwer live Veranstaltungen im Wissensbereich umzusetzen, so dass der Input für Existenzgründer, Wirtschaftsjunioren und Unternehmer sowie Menschen die sich weiterbilden möchten nur bedingt möglich ist.

Seien Sie dabei!

Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt.

Programm und Tickets unter folgendem Link:
https://diginights.com/ticket/2020-06-17-tobias-beck-der-realtalk-live-ews-arena/step/1

Weitere Informationen:
internationaler Speaker Tobias Beck:
https://tobias-beck.com




Umfrage:
Bürgerbeteiligung bei der forstlichen Planung im Großraum Stuttgart

Die forstliche Forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg führt derzeit eine Online-Umfrage durch, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, an der zukünftigen Bewirtschaftung der Wälder ihrer Region mitzuwirken.

Sie haben gerade jetzt die Möglichkeit, durch diese Online-Umfrage Ihre Sicht auf den Wald darzustellen und dadurch die zukünftige Waldplanung zu beeinflussen.

Für den Forstbezirk Schönbuch, zu dem auch Stuttgart gehört, sollen die beliebtesten Plätze, Wege, Sport- oder Wellnessbereiche – sogenannte Hotspots im Wald – herausgearbeitet werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie zeichnen mittels Handy, Laptop oder Tablet Orte ein, an denen sie sich im Wald in ihrer Nähe erholen und bewerten diese online. So lassen sich auf der Landkarte Bereiche für unterschiedliche Erholungs- und Freizeitaktivitäten, Plätze für sozialen Austausch oder auch Störfaktoren identifizieren und in der zukünftigen Waldbewirtschaftung berücksichtigen.

Jeder nimmt die Natur und den Wald anders wahr. Die Bilder und Erwartungen, die man vom Wald im Kopf hat, sind sehr persönlich und deshalb ist jede einzelne Teilnahme wichtig!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen zu der forstlichen Forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg und dem Projekt finden Sie auf: http://meinewaldzeit.de.

Und hier geht es zur Umfrage: http://stuttgart.meinewaldzeit.de



Mitglieder unterstützen Mitglieder

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise hat der BDS-Landesverband eine neue Austauschplattform für seine Mitglieder eingerichtet. So können auf dem "Schwarzen Brett" spezielle Angebote von BDS-Mitgliedern für BDS-Mitglieder veröffentlicht werden.

Weitere Informationen:
Link zum Schwarzen Brett



Allgemeine Informationen und Antworten zum Coronavirus

Unter folgendem Link finden Sie viele Informationen, die ständig aktualisiert werden:
https://bds-bw.de/themen/recht-betriebsfuehrung/detail/allgemeine-informationen-und-antworten-zum-coronavirus/



Einladung: Unternehmerlounge mit Jürgen Linsenmaier, Ethik, Reputations- und Nachhaltigkeitsexperte

„Wirtschaft (neu) denken - Nachhaltigkeit als strategische Positionierung“, lautet das Vortragsthema des Gastredners Jürgen Linsenmaier am 13. November 2019 im Stuttgarter Schloss Solitude.


vom BC

"Nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Ertrag sind kein Widerspruch, sondern zwei Seiten derselben Medaille", sagt Jürgen Linsenmaier, Nachhaltigkeitsexperte, Vortragsredner, mehrfacher Buchautor, Initiator der Wirtschaf & Ethik Akademie, Gründer der ETHIK SOCIETY sowie leidenschaftlicher Werber für unternehmerische Freiheit mit nachhaltiger Verantwortung.

Er hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmern eine pragmatische Ethik und Nachhaltigkeit näher zu bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient. Wir freuen uns sehr, Jürgen Linsenmaier als Gastsprecher der „4. Unternehmerlounge“, einer Kooperationsveranstaltung des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) und des Business Club Stuttgart (BCS), am Mittwoch, 13. November 2019 begrüßen zu dürfen.

Sein Thema: „Wirtschaft (neu) denken – Nachhaltigkeit als strategische Positionierung“

Im ersten Teil des Vortrages spricht Jürgen Linsenmaier über den Nutzen den Unternehmer haben, wenn sie den Weg der Nachhaltigkeit gehen. Sieben durchaus provokante Thesen regen zum Nachdenken und zur Diskussion an. Nachhaltigkeit und Ethik sind inzwischen zum unsichtbaren Bilanzposten geworden.

Wenn Unternehmer und Manager nach den Prinzipien ethischen Handelns arbeiten, verspricht ihnen Jürgen Linsenmaier eine sichere Zukunft für ihr Unternehmen, mehr Teamgeist, mehr Offenheit und mehr Motivation im Unternehmen. Wirtschaft (neu) denken orientiert sich stark an Umsetzungs- und Best-Practice-Beispielen und möchte Unternehmern nicht nur mitteilen, was sie tun sollten, sondern zeigt Wege der Umsetzung.

Im zweiten Teil des Vortrages geht es Jürgen Linsenmaier um die Praxis, den „roten Faden“ wie Unternehmer den Weg der Nachhaltigkeit erfolgreich in ihr Unternehmen implementieren können.

Ablauf des Abends:
ab 18:30 Uhr: Empfang mit Aperitif
19:00 Uhr: Begrüßung durch Jörg Mink, Gründer/Inhaber BCS und Grußwort Norbert E. Raif, BDS-Vizepräsident
19:15 Uhr: Vortrag Jürgen Linsenmaier
20:00 Uhr: Fragerunde/Dialog mit Jürgen Linsenmaier
20:20 Uhr: Eröffnung Büffet
ca. 22:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Für Speisen & Getränke werden pauschal € 65,00 pro Person in Rechnung gestellt. Auch Ihre Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ort: Business Club Stuttgart Schloss Solitude
Datum: Mittwoch, 13. November 2019
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
Anmeldung: direkt beim Business Club Stuttgart. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Weitere Informationen:
Ausschreibung mit Anmeldeformular unter: https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/unternehmertreffs/detail/einladung-unternehmerlounge-mit-juergen-linsenmaier-ethik-reputations-und-nachhaltigkeitsexperte/

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Business Club Stuttgart per E-Mail oder Fax über folgende Kontaktdaten: FAX an: 0711-46 90 77-15 oder per Mail: info@businessclub-stuttgart.de



Einladung: Unternehmer-Lounge mit Dipl.-Ing. Ulrich Begemann, Leiter New Technologies Voith GmbH

„Mobilitätskonzepte: Mythen, Fakten, Treiber, Chancen. Ein Parforceritt vom Weltklima bis zum E-Bike“, lautet das Vortragsthema des Gastredners Dipl.-Ing. Ulrich Begemann.

vom BC

Es ist uns eine große Freude und Ehre, Ihnen als Gastsprecher der „3. Unternehmer-Lounge“, einer Kooperationsveranstaltung des Bunds der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) und des Business Clubs Stuttgart (BCS), Herrn Dipl.-Ing. Ulrich Begemann, Leiter New Technologies der Voith GmbH, ankündigen zu dürfen.

Zum Vortrag:
Eine Bewertung der in Deutschland diskutierten Mobilitätswende kann nur in Kenntnis der europäischen Klimaschutzgesetzgebung, weltweiter CO2- Minderungsstrategien und der sich ändernden Marktanforderungen erfolgen. Da in Anbetracht der Vielzahl an zum Teil unsicheren Einflussfaktoren jede Prognose subjektiv ist, wird im Vortrag versucht, Mythen, Fakten, Treiber und Chancen neuer Mobilitätskonzepte herauszuarbeiten.

Persönliches:
Nach seinem Maschinenbaustudium am KIT absolvierte Dipl.-Ing. Ulrich Begemann eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung an der Fernuniversität Hagen und der Business School INSEAD in Fontainebleau. Er hatte zahlreiche leitende Positionen im Bereich Konstruktion, F&E, Strategie. Seit 2011 ist er bei der Voith GmbH zuständig für Neue Technologien. Schwerpunkte sind u.a. Industrie 4.0, Robotik, KI, Energiewende, Mobilitätskonzepte.

Voith GmbH:
Die Voith GmbH gehört zum Technologiekonzern Voith Group mit Stammsitz in Heidenheim an der Brenz. Das weltweit tätige Familienunternehmen produziert und vertreibt Maschinen für die Papierindustrie, technische Ausrüstung für Wasserkraftwerke sowie Antriebs- und Bremssysteme und entwickelt innovative Automatisierungs- und IIoT-Lösungen.

Ablauf des Abends:
ab 18.30 Uhr: Empfang mit Aperitif
19.00 Uhr: Begrüßung durch Jörg Mink, Gründer/Inhaber BCS Grußwort Norbert E. Raif, BDS-Vize-Präsident
19:15 Uhr: Vortrag Ulrich Begemann
20:00 Uhr: Fragerunde/Dialog mit Ulrich Begemann
20:20 Uhr: Eröffnung Büffet
ca. 22.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Für Speisen & Getränke werden pauschal € 65,00 pro Person in Rechnung gestellt. Auch Ihre Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ort:
Business Club Stuttgart Schloss Solitude
Datum:
Mittwoch, 8. Mai 2019
Uhrzeit:
ab 18:30 Uhr
Anmeldung:
direkt beim Business Club Stuttgart. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen und Kontaktdaten zur Anmeldung unter:
https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/unternehmertreffs/detail/einladung-unternehmer-lounge-mit-dipl-ing-ulrich-begemann-leiter-new-technologies-voith-gmbh/



Einladung: 1. BDS-Kunstausstellung 7. -27. Juni 2019



vom BDS KV Esslingen, Anmeldeschluss: 7. April 2019

Gehören Sie zum Kreis der künstlerisch, tätigen BDS-Mitglieder?
Sie beschäftigen sich mit Malerei, Zeichnung, Digitalkunst, Skulpturen, Fotografie und sonstige?
Dann nehmen Sie teil an der 1. BDS-Kunstaustellung.

Unter den rund 10.000 BDS-Mitgliedern in Baden-Württemberg ist eine beachtliche Zahl der Selbständigen künstlerisch tätig. Unter der Titel „AUSZEIT DIE KUNST NACH DER ARBEIT“ möchten wir mit einer großen Ausstellung/Vernissage im Stuttgarter Haus der Wirtschaft die Werke dieser Selbständigen einem breiten Publikum zugänglich machen.

DIE AUSSTELLUNG „AUSZEIT DIE KUNST NACH DER ARBEIT“ initiiert und durchgeführt durch den BDS Kreisverband Esslingen. Mit Unterstützung und Kooperation des BDS Landesverbands Baden Württemberg.

Weitere Informationen:

https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/bds-intern/detail/einladung-1-bds-kunstausstellung/


BDS-Wasentag

Nach dem beachtlich großen Erfolg unseres 1. BDS-Wasentages mit über 230 BDS-Mitgliedern wiederholt der BDS-Landesverband diese beliebte Veranstaltung im kommenden Herbst am Sonntag, 13. Oktober 2019.

BDS-Mitglieder erhalten vergünstigte Klauss & Klauss-Verzehrgutscheine für z.B. frisches Dinkelacker Volksfestbier und köstliches Essen für den BDS-Wasentag auf dem Cannstatter Volksfest. Gemeinsam mit den Festwirten Klauss & Klauss und der Familienbrauerei Dinkelacker veranstaltet der BDS Landesverband diesen beliebten BDS-Wasentag.

Vergünstigte Verzehrgutscheine:
Exklusiv als BDS-Mitglied erhalten Sie für nur 15 Euro statt 25 Euro die neuen Klauss & Klauss-Verzehrgutscheine. Diese können Sie gegen frisches Dinkelacker Volksfestbier oder alternative Getränke und köstliche Speisen vor Ort einlösen.

Mitarbeiter, Familie oder Kunden:
Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit auch, um Ihre Mitarbeiter, Familie oder Kunden zu einem unvergesslichen Tag auf dem Cannstatter Volksfest einzuladen.

Großes Musik-Feuerwerk:
Den Abend können Sie dann mit dem großen Musik-Feuerwerk um 21:30 Uhr farbenfroh ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf Sie. Weitere Details und Anmeldemöglichkeit folgen noch.

Weitere Informationen:
https://bds-bw.de/aktiv-im-bds/bds-intern/detail/bds-wasentag/



Abgesagt: Vortrag "2017/2018 - Dominieren die Chancen?"

Die Veranstaltung, die am 23.6.2017 mit Folker Hellmeyer geplant war, wurde leider aus organisatorischen Gründen abgesagt. Bitte melden Sie sich nicht mehr an. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Der BDS Landesverband lädt Sie am 23. Juni 2017 herzlich zum Vortrag "2017/2018 - Dominieren die Chancen?" mit Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank, in die Sparkassenakademie Stuttgart ein. Der Kreisverband Stuttgart übernimmt für seine Mitglieder die Hälfte der Eintrittskosten - somit kosten für Sie die Karten statt 50 Euro nur 25 Euro!

Aspekte des Vortrags "2017/2018 - Dominieren die Chancen?":
Warum ist Aristoteles wichtiger denn je? Aktuelle Disruptionen Brexit und Trump sind Chancen! Geopolitische Risiken bleiben 2017/2018 erhalten und sind latenter Belastungsfaktor für Ökonomie und Prosperität! Europa – besser aufgestellt als wahrgenommen!

Referent Folker Hellmeyer:
Hellmeyer ist seit April 2002 Chefanalyst bei der Bremer Landesbank. Er gibt die Forex-Reports heraus und ist darüber hinaus gern gesehener Gast in finanzorientierten Fernsehsendungen und Talkrunden, z.B. bei n-tv oder Bloomberg tztTV.

Weitere Informationen über den Vortrag finden Sie hier .





Exklusiver Einblick in Unternehmen
BDS Abendschau - Stuttgart Mühlhausen und Steinhaldenfeld

Der BDS Stuttgart-Mühlhausen lädt herzlich am 19. Mai zur BDS-Abendschau in Stuttgart-Neugereut und Steinhaldenfeld ein. Erhalten Sie ab 19 Uhr einen exklusiven Einblick in die Unternehmen

  • Küchen/Schreinerei Blendl
  • Sanitär/Heizung Wemmer
  • Volksbank Stuttgart
  • Stadtteilbüro Neugereut „Neue Mitte Neugereut“

Zum Ausklang treffen sich die Teilnehmer gemeinsamen zum Abschluss-Umtrunk.


Wann: Freitag, 19. Mai 2017, 19.00 Uhr
Treffpunkt: Fußgängerbrücke zwischen Neugereut und Steinhaldenfeld

Der Kartenverkauf beginnt ab sofort unter: info@bds-muehlhausen.de oder schriftfuehrer@bds-muehlhausen.de

BDS-Abendschau:
Der BDS Mühlhausen möchte Kaufkraft im Stadtbezirk halten. Aus diesem Grunde sollen die Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, in den Geschäften im Stadtbezirk einzukaufen, respektive Unternehmen im Stadtbezirk und Steinhaldenfeld für ihren Bedarf zu beauftragen. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart hat daher BDS Mühlhausen die Veranstaltungsreihe „BDS-Abendschau“ initiiert um die Möglichkeit zu bieten, örtliche Geschäfte / Unternehmen näher kennenzulernen. Die Teilnehmer der 1. und 2. BDS-Abendschau in Mühlhausen und Freiberg bestätigten, dass diese ein voller Erfolg waren.

Weitere Informationen
finden Sie hier



Ausnahmen von Fahrverbot bei Feinstaubalarm
- Ergebnisse "Forum Luftreinhaltung"

Die Landesregierung plant ab 1. Januar 2018 an Tagen mit Feinstaubalarm Fahrverbote im Stuttgarter Talkessel, in Feuerbach und in Teilen von Zuffenhausen einzuführen. Im April fand daher das „Forum Luftreinhaltung“ des Verkehrsministerums statt. Dabei trafen sich Vertreter von Wirtschaft und Politik um die Ausgestaltung des 3. Luftreinhalteplans zu diskutieren und insbesondere die Ausnahmegenehmigungen für Unternehmen zu thematisieren. Reinhold Uhl, Vorsitzender des BDS KReisverbands Stuttgart, war für die Stuttgarter Wirtschaft vor Ort.

Hier eine Übersicht über die vorgesehenen Ausnahmen von den Verkehrsbeschränkungen an Tagen mit Feinstaubalarm.




Stuttgarter Feinstaub und Fahrverbote – Wie geht es weiter?

BDS Kreisverband Stuttgart setzt sich für lokale Wirtschaft im „Forum Luftreinhaltung“ ein


In Stuttgart werden die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid seit Langem überschritten. Daher plant die Landesregierung ab 1. Januar 2018 an Tagen mit Feinstaubalarm im Stuttgarter Talkessel, in Feuerbach und in Teilen von Zuffenhausen Fahrverbote einzuführen. Die örtliche Wirtschaft befürchtet gravierende negative Folgen.


Reinhold Uhl, Vorsitzender des BDS Kreisverbands Stuttgart, nimmt daher am 6. April beim „Forum Luftreinhaltung“ des Verkehrsministeriums teil, um sich für die lokale Wirtschaft bei der Ausgestaltung des 3. Luftreinhalteplans einzusetzen. Dabei sollen bei diesem Treffen mit Vertretern von Wirtschaft und Politik insbesondere die Ausnahmegenehmigungen für Unternehmen thematisiert werden.


„Es dürfen aufgrund der geplanten Maßnahmen der Landesregierung keine finanziellen Belastungen und Einschränkungen auf die örtliche Wirtschaft zukommen,“ stellt Reinhold Uhl klar. Der Standort soll, nach Ansicht des BDS, trotz Maßnahmen gegen die Feinstaubwerte für die Wirtschaft attraktiv bleiben. Über die Ergebnisse des „Forums Luftreinhaltung“ wird der BDS Kreisverband seine Mitglieder informieren.



Blick in die Röhre

Straßenbauprojekt Rosensteintunnel – Exklusive Führung des BDS-Landesverbandes für den Kreisverband Stuttgart

Mitglieder des BDS-Kreisverbands Stuttgart erhielten im Februar einen exklusiven Einblick in das Straßenbauprojekt Rosensteintunnel. Dabei konnten sich die Teilnehmer vom zentralen Bauwerk der Großbaustelle – dem B 10-Rosensteintunnel – selbst überzeugen. Mit einer Gesamtlänge von rund 1.300 Meter unterquert der Tunnel den Rosensteinpark und Teile des Zoologisch-Botanischen Gartens Wilhelma. Lesen und sehen Sie hier selbst, wie es in der Röhre aussieht ...



----------------------

Erfolgreiche Selbstpräsentation

BDS Kreisverband Stuttgart lud zum Vortrag mit Sprachexpertin Ariane Willikonsky ein

Politiker wie Winfried Kretschmann, Starköche wie Vincent Kling oder Schauspieler aus der SOKO-Krimiserie  - alle gehen zum Training der Sprachexpertin Ariane Willikonsky. Auch die Mitglieder des BDS-Kreisverbands Stuttgart kamen bei einem Netzwerkabend im November in den Genuss, wertvolle Tipps über erfolgreiche Selbstpräsentation von ihr zu erhalten.

Verschiedene Bereiche der Haltung, Präsenz, Gestik, Mimik und Stimme wurden dabei durchgenommen und anhand praktischer Übungen vertieft. So erfuhren die Teilnehmer beispielsweise, dass sich das Publikum nur wohl fühlt, wenn sich der Redner auf der Bühne auch wohl fühlt. Das Publikum merke auch, ob man sich verstelle, meinte die aus Funk und Fernsehen bekannte Ariane Willikonsky. Entspannte und natürliche Freundlichkeit werde, ihrer Ansicht nach, vor allem im Einzelhandel immer noch unterschätzt. Noch viele weitere wissenswerte Tipps rund um die erfolgreiche Selbstpräsentation verriet Ariane Willikonsky an diesem unterhaltsamen Abend den BDS-Mitgliedern.

Das FON-Institut von Ariane Willikonsky







Im FON Institut verbindet Ariane Willikonsky Therapie, Coaching, Seminare, Fachtagungen und künstlerische Projekte zu einem einzigartigen Angebot rund um die Themen Sprechen und Stimme. Für dieses interdisziplinäre Konzept erhielt das FON Institut 2009 den Landespreis der L-Bank.











Ortsvereine im Kreis Stuttgart

Landesverband

Ich bin Mitglied...
Jürgen Linsenmaier
Jürgen Linsenmaier | Nachhaltigkeitsexperte

... weil der BDS ein klasse Netzwerk ist!

weitere Statements

Service des Landesverbandes


________________________

Partner des Mittelstandes im Kreisverband Stuttgart:

.wtv Württemberger
Medien
GmbH & Co. KG  

Audizentrum Stuttgart



nach oben nach oben


Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. | Kreisverband Stuttgart

Dies ist eine Informationsplattform des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. mit Informationen über Gewerbevereine im Kreisverband Stuttgart. Wir sind der Zusammenschluss der BDS-Ortsvereine und Gewerbe- und Handelsvereine im Kreis Stuttgart.

Kreisverband | Kreisverband Stuttgart | Stuttgart | BDS | Bund der Selbständigen | Baden-Württemberg | BW | Gewerbevereine | Handelsvereine | Ortsverein

Ortsvereine im Kreisverband Stuttgart:

BDS Stuttgart Stadt | GHV Stuttgart-Feuerbach | BDS Stuttgart-Mühlhausen | HGV Stuttgart-Stammheim | BDS Stuttgart-Vaihingen-Rohr-Büsnau-Dachswald-Dürrlewang | BDS Stuttgart-Zuffenhausen