Mudau. (lm) Auf zahlreiche Aktivitäten und gelungene Veranstaltungen kann der Mudauer ,,Bund der Selbständigen“ zurückblicken, was im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Café „Waldfrieden“ eindrucksvoll dokumentiert wurde. Im 26. Vereinsjahr seit der Gründung am 21. Mai 1986 im Gasthaus ,,Zum Deutschen Haus“ standen natürlich die Ehrungen von Gründungsmitgliedern und Mitgliedern für ihre 25jährige Vereinstreue im Mittelpunkt der Versammlung. 1. Vorsitzender Willi Müller konnte hierzu auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Klaus-Erich Schork, den BdS-Geschäftsstellenleiter Nordbaden Harald Kunkel und weitere Gäste begrüßen und allen danken, die sich im Berichtszeitraum für die Belange des Vereins eingesetzt hatten. Resümierend über die allgemeine Vereinsarbeit nannten der 1. Vorsitzende und Schriftführer Herbert Münkel den sehr gut besuchten Laurentiusmarkt. Hierbei galt ein besonderer Dank der Trachtenkapelle des heimischen Musikvereins für die musikalische Unterstützung durch ein Platzkonzert, der Gemeindeverwaltung für ihre enge Kooperation und Marco Scheiwein für sein Engagement im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Insgesamt hätten im vergangenen Jahr 5.000 Interessenten die BdS-Homepage unter www.bds-mudau.de besucht. Willi Müller warb aber auch für den mittlerweile 7. Bauernmarkt unter Organisation der Gemeindeverwaltung am 21. Oktober und ermunterte die Mitglieder zur Teilnahme. Mit den Erscheinungsterminen Ostern, Pfingsten, Laurentiusmarkt und Weihnachten sei ein neues Einkaufsjournal aufgelegt und im Rahmen einiger Vorstandssitzungen sei auch ein verbessertes Brandschutzkonzept im Rahmen des Laurentiusmarktes erstellt worden.
Dem BdS-Geschäftstellenleiter Nordbaden Harald Kunkel oblag es, zusammen mit Willi Müller und dessen Stellvertreter Klemens Scheuermann zahlreiche Mitglieder für ihre 25jährige Vereinstreue auszuzeichnen, nachdem er sich außerordentlich lobend über die Lebendigkeit und den Ideenreichtum dieses Ortsvereins geäußert hatte. Die Ehrenurkunde des Landesverbandes und ein Weinpräsent des Ortsverbandes erhielten: Grimm Reisen, Textilmietservice Ralf Wurst, Mechlerreisen, Gasthaus zur Rose, Baumschule Roland Bopp, Gärtnerei Wilfried Breunig, Handarbeitsladen Breunig&Link, Steinmetzbetrieb Dieterle, Zimmergeschäft Fischer Holzbau, Hair&Beauty Klaus Gossenberger, Schuhhaus Karl Götz, Schreinerei Werner Grimm, Metzgerei Clemens Hauk, Zimmergeschäft Holzbau Sigmund Hofmann, Friederike Hofmann (Präsent), Sparkasse Neckartal-Odenwald, Rolf Mechler, Möbelwerkstatt Günther Müller, Volksbank Franken, Willi Müller, Gerhard Münch, Bäckerei Münkel-Burkardt Herbert Münkel, Sanitär-Heinzung Piksa, Karl Piksa, Klemens Scheuermann, Schröpfer Sägewerk, Autoservice Emil Schwind, Apotheke Susanne Vogel, Schlosserei Willi Walz, Transporte, Erdarbeiten Gimbert, Landbäckerei Peter Schlär, Getränke Shop Hermann Wachter, Gasthaus Golfplatz Gerd Wollschläger, Elektro Hans Breunig, Friseursalon Walter Volk und Schreinerei Innenausbau Waldemar Noe. Für ihre langjährigen Verdienste in der Vorstandschaft wurden zusätzlich mit der Verdienstehrennadel gewürdigt: Karl Götz, Rolf Mechler, Gerhard Münch, Herbert Münkel, Karl Piksa, Klemens Scheuermann, Peter Schlär und ganz besonders Willi Müller für 25 Jahre als 1. Vorsitzender. Im Anschluss an die Ehrungen konnte Kassenwart Gerd Münch über eine solide finanzielle Ausstattung des BdS-Mudau berichten, dem die Kassenprüfer Helmut und Walter Volk eine wie immer korrekte Kassen- und Buchführung bescheinigten. Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit erteilten die Mitglieder der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung. In den Grußworten der Gäste wurde die Wertschätzung der Arbeit des Mudauer BdS deutlich und dessen Verdienste um die Gemeinschaft und die örtliche Infrastruktur gewürdigt. ,,Das Firmen- und Geschäftsangebot in Mudau kann sich sehen lassen und in enger Symbiose mit der Einwohnerschaft präsentiere sich die Gesamtgemeinde Mudau als lebendiges Mittelzentrum“. Besonders stolz zeigten sich Bürgermeister und Ortsvorsteher, weil es im ganzen Neckar-Odenwald-Kreis nur noch zwei Ortsvereine gibt und der Mudauer BdS-Ortsverein sehr aktiv einer davon ist. Abschließend der Jahreshauptversammlung informierte 1. Vorsitzender Willi Müller über Neuerungen im Beitragseinzug, die aktuellen und kostenlosen BDS-Newsletter und das zweite Mudauer Jahrbuch. (LM)

Dem BdS-Geschäftstellenleiter Nordbaden Harald Kunkel oblag es, zusammen mit Willi Müller und dessen Stellvertreter Klemens Scheuermann zahlreiche Mitglieder für ihre 25jährige Vereinstreue auszuzeichnen, nachdem er sich außerordentlich lobend über die Lebendigkeit und den Ideenreichtum dieses Ortsvereins geäußert hatte. Die Ehrenurkunde des Landesverbandes und ein Weinpräsent des Ortsverbandes erhielten: Grimm Reisen, Textilmietservice Ralf Wurst, Mechlerreisen, Gasthaus zur Rose, Baumschule Roland Bopp, Gärtnerei Wilfried Breunig, Handarbeitsladen Breunig&Link, Steinmetzbetrieb Dieterle, Zimmergeschäft Fischer Holzbau, Hair&Beauty Klaus Gossenberger, Schuhhaus Karl Götz, Schreinerei Werner Grimm, Metzgerei Clemens Hauk, Zimmergeschäft Holzbau Sigmund Hofmann, Friederike Hofmann (Präsent), Sparkasse Neckartal-Odenwald, Rolf Mechler, Möbelwerkstatt Günther Müller, Volksbank Franken, Willi Müller, Gerhard Münch, Bäckerei Münkel-Burkardt Herbert Münkel, Sanitär-Heinzung Piksa, Karl Piksa, Klemens Scheuermann, Schröpfer Sägewerk, Autoservice Emil Schwind, Apotheke Susanne Vogel, Schlosserei Willi Walz, Transporte, Erdarbeiten Gimbert, Landbäckerei Peter Schlär, Getränke Shop Hermann Wachter, Gasthaus Golfplatz Gerd Wollschläger, Elektro Hans Breunig, Friseursalon Walter Volk und Schreinerei Innenausbau Waldemar Noe. Für ihre langjährigen Verdienste in der Vorstandschaft wurden zusätzlich mit der Verdienstehrennadel gewürdigt: Karl Götz, Rolf Mechler, Gerhard Münch, Herbert Münkel, Karl Piksa, Klemens Scheuermann, Peter Schlär und ganz besonders Willi Müller für 25 Jahre als 1. Vorsitzender. Im Anschluss an die Ehrungen konnte Kassenwart Gerd Münch über eine solide finanzielle Ausstattung des BdS-Mudau berichten, dem die Kassenprüfer Helmut und Walter Volk eine wie immer korrekte Kassen- und Buchführung bescheinigten. Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit erteilten die Mitglieder der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung. In den Grußworten der Gäste wurde die Wertschätzung der Arbeit des Mudauer BdS deutlich und dessen Verdienste um die Gemeinschaft und die örtliche Infrastruktur gewürdigt. ,,Das Firmen- und Geschäftsangebot in Mudau kann sich sehen lassen und in enger Symbiose mit der Einwohnerschaft präsentiere sich die Gesamtgemeinde Mudau als lebendiges Mittelzentrum“. Besonders stolz zeigten sich Bürgermeister und Ortsvorsteher, weil es im ganzen Neckar-Odenwald-Kreis nur noch zwei Ortsvereine gibt und der Mudauer BdS-Ortsverein sehr aktiv einer davon ist. Abschließend der Jahreshauptversammlung informierte 1. Vorsitzender Willi Müller über Neuerungen im Beitragseinzug, die aktuellen und kostenlosen BDS-Newsletter und das zweite Mudauer Jahrbuch. (LM)